Weitere Ton-Aufnahmen von Vorträgen über das Sekretariat der GLE-I gle@existenzanalyse.org
Vorträge + Seminare
-
Supervision mit Alfried Längle
3 Abende im Winter-Semester 2025/26
Online [30. Sept. 2025 over]25. Nov. 202520. Jän. 2026jeweils von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr3 Supervisionsabende mit je 2 Fallvorstellungen, Fortbildungspunkte bzw. als Ausbildungssupervision anrechenbar bei aktiver Teilnahme. Anmeldung bei Frau Brigitte Mitterlindner, brigitte.mitterlindner@gmail.com, Tel.: +43664 73478731
Kosten: € 110,- für alle 3 SV, € 45,- für eine einzelne SV.
Mehr Info hier klicken -
Existentielles Coaching & Leadership (ausgebucht)
Verkürzter 10-Tages-Kurs mit der Univ. St. Gallen und der Fachhochschule Vorarlberg in Lochau
Lochau, Schloß Hofen Aktueller Kurs mit Beginn 28. - 30. Okt. 2024 1. Modul Kurs ist ausgebucht -Neuer Kurs:• 22. – 24. Oktober 2025, 09.30 – 18.00 Uhr
• 26. – 28. Jänner 2026, 08.30 – 18.00 Uhr
• 18. – 20. Mai 2026, 08.30 – 17.00 Uhr
• 29. Juni 2026: ONLINEExistenzielles Leadership ist ein Ansatz, der – auf den Erkenntnissen und Erfahrung der
existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung aufbauend – mit Modellen und Methoden arbeitet und
einen lebenspraktischen Zugang für die wesensmäßige Entfaltung des Menschen bietet. Das Programm
»Existenzielles Leadership« unterscheidet sich grundsätzlich von den üblichen Kursangeboten,
weil es ein vertieftes Verständnis des Mensch-Seins und seiner Anwendung im Beruf vermittelt.siehe folder - bitte hier klickenInfo + Anmeldung: Bernhard.gut@schlosshofen.at -
Praxisübung und Reflexion von Schwierigkeiten in Therapie und Beratung
Übung von Methoden
Santiago de Chile, + online 7. + 8. November 2025 In spanischer Sprache ICAE - Instituto Chileno de Analisis Existencial
Michèle CroquevielleMichèle Croquevielle -
Weiterbildungs-Seminar Vorarlberg 2025:
Ich selbst? – Selbst-Wert und Selbst-Wert-StärkungWorkshop in Viktorsberg für ExistenzanalytikerInnen
Theorie und ÜbungstageViktorsberg Kloster 13. - 14. Dezember 2025, jeweils von 9 – 12:30 Uhr und von 14 – 18 Uhr Organisiert vom Institut Vbg unter Beatrix Hohengartnerberatung@hohengartner.atInfoblatt zum download - click hierKosten für Mitglieder der GLE:
€ 300,- netto für Ausbildungskandidat*innen.
Für fertige Therapeut*innen kommt 20 % MWSt = 60,- dazu, gesamt € 360,-.
Kosten für Nicht-Mitglieder der GLE:
€ 350,- + 20% MWSt -
PEA-Seminar
Übungsseminar zur Personalen Existenzanalyse für PsychotherapeutInnen und erfahrene BeraterInnen mit Alfried Längle
Berlin Sa, 31. Jänner 2026, 10:00-19:00 UhrSo, 1. Feber 2026, 09:00-17:00 Uhr- Kurze Auffrischung der Methode und ihrer Schritte
- Diskussion von Erfahrungen und Problemen
- Rollenspiel bzw. Life-Situation mit gemeinsamem Üben unter Anleitung
- Reflexion der Schritte und unterschiedlicher Möglichkeiten des Vorgehens
- Diskussion des Prozesses und Übertragungshilfe in die eigene Praxis
Am Ende des Seminars sollten die TeilnehmerInnen eine Fertigkeit empfinden, Prozesse im therapeutischen Vorgehen eröffnen, anleiten und führen zu können, und so die personalen Kompetenzen der Patienten zu mobilisieren und in einer phänomenologische Haltung verbleiben zu können.Kosten für GLE-Mitglieder excl. MwSt: 400,00 €
Kosten für Nicht-GLE-Mitglieder excl. MwSt: 450,00 €Kosten (wie für ein Ausbildungswochenende), für Ausbildungskandidaten mehrwertsteuerfrei.17 Fortbildungspunkte.Anmeldung an : laengle-sekretariat@existenzanalyse.org , verbindlich ist die Anmeldung ab 1. Jänner 2026(Ersatz-Personen können gemeldet werden) -
Wenn der Sinn zur Frage wird. - Phänomenologische Zugänge mit Logotherapie und Existenzanalyse
Vortrag bei den Lindauer Psychotherapiewochen
Lindauer Psychotherapiewochen, Inselhalle Lindau Mi, 16. April 2026, 10.00 – 11.00 Uhr (1. Woche) Das Thema der Woche ist „Sinn und Werte“. Das praktische Verständnis dazu und die Vorgangsweise bei Sinn- und Werteproblemen wird aus dem Erfahrungsschatz der Logotherapie und Existenzanalyse vorgestellt.
Parallel dazu wird auch ein Seminar zu diesem Thema über die ganze Woche von Mag. Julia Trilety-Guenther (Wien) abgehalten.https://www.kongress.de/veranstaltung/lindauer_psychotherapiewochen-15405784 -
Hoffnung – die Beziehung zum Leben halten
Schluß-Vortrag beim Jahreskongress der GLE-International zum Thema: Gibt es doch (noch) Hoffnung?
Lindau, Inselhalle 1. – 3. Mai 2026, Vortrag am 3. 5. 20261. – 3. Mai 2026, Vortrag am 3. 5. 2026 Hier klicken https://www.glekongressinternational.org/ -
4th World Congress of Existential Therapy
Theme: Community, Authenticity, and the Mystery of Being
Denver, Colorado, USA, The Hyatt Regency Aurora-Denver Conference Center 3. - 6. Juni 2026 Alfried Längle being an invited speaker providing a precongress seminar on thephenomenological method of PEA, togther wirh Janelle Kwee,a main presentation about authenticity, a therapy demonstration. a discussion with Eric Craigh,and a panel discussion with Kirk Schneider and Emmy van Deurzen.https://www.wcet4.com/ -
Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung: die existentielle Motivation
Seminar im advanced management program der Uni
Univ. St. Gallen "HSG" 1. – 3. September 2025 Stichwörter:
Menschenbild – existentielle Dynamik vs. Psychodynamik – das Spezifische der existentiellen Motivation – Mitarbeiter-Beziehung und Wertevermittlung - Bedeutung personaler Stellungnahme – Was ist eine Führungspersönlichkeit? - Rolle der Ethik – Willensbildung und Entscheidungsfindung – Verantwortungsübernahme – Sinn und Sinnfindung – Erfüllung in Beruf und LebenHBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Programmleitung
Girtannerstr. 8
CH-9010 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 224 75 01Das Seminar kann in Einzelfällen auch ohne Teilnahme am gesamten Vorlesungsprogramm besucht werden. -
Coaching update
within Coaching systems of Prague, Dr. Norbert Riethof
Prague 24. - 25. Sept. 2026 Selfreflection of coaching and leadership activity, supervision of the work, exercising. norbert.riethof@coachingsystems.cz
